Der Aufruf für ISN Corporate Challenge: Intelligente Wissensplattform für Produktionsprobleme: Schnellere Lösungen durch smarte Dokumentenanalyse und Textsuche wurde am 2024-12-31 16:00:00 geschlossen
1. Beschreibung
Das aws Connect Industry-Startup.Net unterstützt ein Unternehmen aus dem Netzwerk bei der Suche nach innovativen Lösungen, um die Effizienz in der Produktion zu steigern. Derzeit werden Probleme im Unternehmen zwar dokumentiert und archiviert, doch fehlt eine strukturierte Möglichkeit, schnell auf vergangene Erkenntnisse und Lösungen zuzugreifen. Ziel ist es, durch den Einsatz smarter Technologien eine Plattform zu schaffen, die relevante Dokumente und Lösungen zugänglich macht, um zeitnah auf ähnliche Herausforderungen reagieren zu können.
2. Problemstellung
In Produktionsstätten treten regelmäßig Probleme auf, die von spezialisierten Kolleg*innen gelöst und in Form von Dokumentationen (z. B. PowerPoint oder PDF) archiviert werden. Diese Prozesse führen jedoch zu einer unübersichtlichen Ablage, wodurch wertvolles Wissen oft nicht effizient genutzt wird. Es fehlt eine Lösung, die diese Wissensressourcen intelligent organisiert, analysiert und bei Bedarf zugänglich macht.
3. Gesuchte Lösungsansätze
Gesucht werden smarte Technologien, die dokumentierte Problemlösungen effizient verwalten und analysieren. Die gewünschten Lösungen sollten folgende Anwendungsbereiche abdecken:
- Intelligente Dokumentenanalyse: Systeme, die Dokumente automatisiert analysieren und relevante Inhalte kategorisieren, um die Suche zu erleichtern.
- Textbasierte Suchfunktion: Eine KI-gestützte Suchfunktion, die ähnliche Probleme und deren Lösungen identifiziert.
- Wissensdatenbank: Eine Plattform, die Problemlösungen systematisch speichert und den Zugriff für unterschiedliche Teams ermöglicht.
- Proaktive Vorschläge: Systeme, die auf Basis bestehender Daten ähnliche Lösungsansätze vorschlagen, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen.
4. Anforderungen an Kooperationspartner*innen
Für die erfolgreiche Umsetzung sollten Anbieter folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Expertise in KI-gestützter Analyse: Erfahrung mit Technologien zur Datenanalyse und Informationsverwaltung.
- Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Systeme, die ohne umfangreiche Schulungen einsatzbereit sind.
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Anpassung an verschiedene Produktionsumgebungen und Unternehmensgrößen.
- Datenschutzkonformität: Einhaltung aller relevanten Datenschutzstandards (z. B. DSGVO).
5. Erwartete Ergebnisse und Ziele
Die eingereichten Lösungen sollten folgende Ziele erreichen:
- Zeitersparnis: Reduzierung der Such- und Analysezeiten für vergangene Problemlösungen.
- Optimierung von Prozessen: Verbesserung der Reaktionszeit bei der Lösung neuer Probleme.
- Effizientere Nutzung von Wissen: Maximierung der Wiederverwendbarkeit vorhandener Erkenntnisse.
- Verbesserung der Teamarbeit: Förderung der Zusammenarbeit durch eine zentrale Wissensplattform.
6. Technische und rechtliche Anforderungen
- Einfache Integration: Lösungen sollten sich problemlos in bestehende IT-Systeme integrieren lassen.
- Skalierbarkeit: Anpassung an Unternehmen jeder Größe und Komplexität.
- Datensicherheit: Strikte Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben und Sicherheitsstandards.
Einreichung Ihrer Lösung
Nutzen Sie diese Chance, Ihre innovativen Technologien zur Dokumentenanalyse und Wissensorganisation vorzustellen. Das Unternehmen aus dem Netzwerk freut sich auf kreative Ansätze, die die Effizienz der Problemlösung steigern und das vorhandene Wissen optimal nutzbar machen.
Hinweis: das aws Industry-Startup.Net Team übernimmt die Vorauswahl und leitet alle Bewerbungen an das teilnehmende Unternehmen weiter. Im Falle einer Interessensbekundung durch das Unternehmen stellt aws Connect ISN den Kontakt her.
Einreichungsfrist: 31.12.2024