- Unternehmensphase:
- Early Stage (Wesentliche Umsätze)
- Unternehmensform:
- FlexKapG
- Gegründet:
- 01.2025
- MitarbeiterInnen:
- 7
Klartext AI FlexCo
bei aws Connect seit: 22.04.2024Unternehmensprofil
"Klartext AI ist KI-Dienstleister mit Fokus auf Automatisierungen im Bereich Sprache & Text"
Klartext AI ist Ihr Partner für generative KI: Es werden rentable Use Cases identifiziert, maßgeschneiderte Sprach- und Textlösungen entwickelt, welche dann in den Betrieb gebracht werden. Von der Dokumentenanalyse und Antragsautomation bis zu verifizierbar barrierefreien PDFs: Forschungspower trifft Industriepraxis. So viel KI wie nötig, so wenig wie möglich – mit messbarem Nutzen für KMU oder ATX.
- Dieses Unternehmen ist in den folgenden Bereichen tätig::
- Artificial Intelligence, FinTech & InsurTech, GovTech & Legal Tech
- Details:
- Klartext AI ist ein KI-Dienstleister für Sprach- und Textverarbeitung und vertrauenswürdige generative KI. Beispielsweise werten wir Dokumente automatisch aus, digitalisieren Förderanträge oder entwickeln maßgeschneiderte, lernende KI-Coaches, die lebendig sich unterhalten können. Unter Einbezug aktueller Forschung und mit Blick auf Industriebedürfnisse identifizieren wir relevante Use Cases – und setzen sie End-to-End um, vom Prototyp bis zum stabilen Betrieb - von KMU bis ATX.
- Die KI-Lösungen wurden für folgende Branchen entwickelt:
- Automotive & Luftfahrt, Bau & Immobilien, Bildung, Einzelhandel & Online, Energiewirtschaft, Finance & Insurance & Legal, Heathcare & BioTech, Landwirtschaft, Lifestyle & Entertainment, Marketing & Werbung, Mobilität & Transport, News & Media, Produktion & Maschinenbau, Security & Big Data, Software & Technology, Tourismus & Gastronomie, Umwelt & Abfallwirtschaft
- Die KI-Lösungen sind für folgende Anwendungsfälle relevant:
- IT Automatisierung, Qualitätskontrolle , Predictive analysis, Entscheidungsunterstützung, Intelligente Geräte & Roboter
- Folgende Technologien kommen zum Einsatz:
- NLP, Machine Learning, Neural Networks
- Der KI-Anbieter kann sich in folgenden Bereichen eine Kooperation vorstellen:
- Forschung & Entwicklung, Use Case / Pilotprojekt, Know-How Austausch, Organisatorische / IT-Ressourcen, Kunden- / Lieferanten-Beziehung
- Eine Schnittstelle (API) ist vorhanden:
- Ja
- Referenzen:
- Know Center Graz, PwC Austria, Investionsbank Sachsen-Anhalt, Terre Des Hommes Germany, UNIDO etc.
Ein/e Datenschutzbeauftragte/r oder -verantwortliche/r für DSGVO und – wenn nötig – Pseudonymisierungsfragen ist vorhanden.
Ein Data Scientist, der Sie bei Auswahl und Training von KI-Algorithmen unterstützen kann, ist vorhanden.
Ein Data Engineer, der Sie bei Aufbau und Analyse einer strukturierten Datenbasis unterstützen kann, ist vorhanden.
Produkte / Dienstleistungen / Use Cases / Forschungsgebiete

Identifikation von KI Use Cases
Mithilfer unserer Expertise entwickeln wir KI Use Cases udn stellen sicher dass ihr Unternehmen zukunftsicher aufgestellt ist. Hierbei geht es darum so wenig KI wie möglich zu verwenden und Potenziale aufzudecken. Hierbei wird ebenso konservativ vorgegangen, nicht jeder Prozess muss sofort mit KI ausgestattet werden, sondern nur wo es auch direkten Sinn und ROI ergibt.

Maßgeschneiderte & Individuelle KI-Lösungen
Konzeption, Entwicklung und Hosting maßgeschneiderter KI-Lösungen auf Basis generativer Modelle, die Ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher machen. Fokus auf Sprach- und Textverarbeitung: von der automatisierten Bearbeitung von Förderanträgen bis zur Extraktion strukturierter Informationen aus umfangreichen Dokumenten.

PDF/UA Transformation
Wir konvertieren barrierebehaftete PDFs in rechtssichere, PDF/UA-konforme Dokumente – verpflichtend für Kundenkommunikation mit Geschäftsabschluss gemäß BaFG. Bei Bedarf transformieren wir auch die Quelldateien. Unser PDF/UA-Tool automatisiert Tagging und Strukturierung und liefert konstant hohe Qualität – schnell und kosteneffizient.

Klartext-Tool | Einfache & Verfizierte Sprache mit einem Klick
Wir vereinfachen komplexe Dokumente per Klick auf das gewünschte CEFR-Sprachniveau (A1–C2) und stellen so Barrierefreiheit sicher. Die Ergebnisse sind hoch reproduzierbar; das ausgegebene CEFR-Level ist transparent und verifizierbar. Mit einer eigens entwickelten Prüf-Pipeline lassen sich die barrierefreien Dokumente zusätzlich rechtssicher verifizieren.